Wolfgang Ommerborn

16 Bücher

Die Worte der Weisen
Philosophisches und politisches Denken im Konfuzianismus der Ming-Zeit (1368-1644) und Qing-Zeit (1644-1911)
Philosophisches und politisches Denken im Konfuzianismus der Song-Zeit (960-1279)
Mord im Pavillon der Unsterblichkeit
Der Tote an der Jade-Brücke
Dunkles Wasser – Heller Mond
Konfuzianisches Selbstverständnis und die Rezeption des Konfuzianismus in Europa bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts
Neo-Konfuzianisches Herrscherideal und politische Wirklichkeit in der Südlichen Song-Dynastie (1127-1279)
Selbstbehauptung im Zeichen der Dialektik der Säkularisierung
Die rechte Lehre und die falschen Lehren
Zwischen Sakralem und Säkularem
Das Buch Mengzi im Kontext der Menschenrechtsfrage
Zhulingu. Das Bambuswaldtal
Tianjing zhi shuaiwang. Der Untergang der Himmlischen Hauptstadt
Dai Zhens (1724-1777) Rezeption des Mengzi und seine Kritik an der Schule Zhu Xis und Cheng Yis - Teil I: Philosophische Überlegungen
Philosopher Kings and Sage Kings: Idea of Rulership and its Philosophical Basis in the Political Theories of Plato and Neo-Confucianism

Über Wolfgang Ommerborn

Handwerkerausbildung, Studium der Sinologie und Philosophie in Bochum, Beijing und Nanjing, Tätigkeit als Universitätsdozent

Wolfgang Ommerborn - Alle Bücher und Informationen